Editorial
Martinhttp://www.datacomm.ch/mziegler/zi/start.htm

Ziegler-Zeitung Online

Vor einem Jahr war es noch Zukunftsmusik, heute Realität: Die Ziegler-Zeitung präsentiert sich auf dem Internet. Nein, wir schaffen das gute alte Heftli - die Hauptausgabe wird weiterhin auf Papier erscheinen - nicht ab, nützen aber das Internet als Zusatzangebot:
Seit dem 13. Januar 1999 sind die Fotos vom Kegelabend und Trottentreffen vom 9./10.1999 unter obenstehender Adresse zu sehen.
Das Ganze mag eine Spielerei sein, aber die Einträge auf der Adressliste, die am Trottentreffen zirkulierte, brachte mich auf die Idee. Einige haben ihre E-Mail-Adresse vermerkt. Darauf habe ich meine Fotos - mit einer elektonischen Kamera geschossen - im Internet platziert und alle mir bekannten E-Mail-Adressen kontaktiert. (Leider waren nicht alle erreichbar, einige zwei Adressen waren offenbar falsch oder unklar geschrieben).
Die Spielerei hat aber noch einen anderen Hintergrund. Bot mir seinerzeit vor 30 Jahren die Ziegler-Zeitung ein übungsfeld fürs Schreiben und Tippen, sammle ich heute meine Erfahrungen mit den modernen elektronischen Medien statt mit Trockenübungen an unserer Zeitung.
Die Informatik hat seit rund zehn Jahren festen Einzug in unseren Schule gehalten. Anders als in den klassischen Fächern ändern sich die Inhalte in diesem Fach aber von Jahr zu Jahr - eine hohe Herausforderung an den Lehrkörper. Als Informatikbeauftragter der Realschule Liestal steht in meinem Pflichtenheft unter anderem die persönliche Weiterbildung in diesem Bereich, um die Hard- und Software der Schule auf dem laufenden halten und die Lehrkräfte in ihrer Anwendung und im Informatikunterricht unterstützen zu können.
Im Laufe dieses Jahres werden in meinem Schulhaus die technischen Voraussetzungen geschaffen sein, den Kursraum mit allen Geräten ans Internet anzuschliessen. Dannzumal möchte ich eine Homepage für unsere Schule schaffen können. Im Freifach Informatik werden die Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse dann selbständig für die laufende Aktualisierung zuständig sein.

PS: Die Nr 1 - 32 ist wie durch ein kleines Wunder trotz Krankheit in der Familie doch noch rechtzeitig vor Anmeldeschluss für das Ziegler-Sommertreffen fertig geworden. Um sie möglichst rasch verschicken zu können, haben wir auf das Schneiden verzichtet. Wer sich über die ausfransende Nummer ärgert, kann sie entweder wegwerfen, selber nachschneiden und bei Bedarf neu heften oder unter Beilage eines frankierten Rücksendekuverts an die Redaktion senden. Wir werden sie dann innert Jahresfrist sauber geschnitten retournieren.

Mit bestem Dank für Euer Verständnis!

Die Redaktion